Saunavielfalt
Bei uns kann sich jeder Gast entspannen, wo er sich am wohlsten fühlt. Erholung finden Sie neben unseren verschiedenen Saunen auch auf unserer Dachterrasse, in den beiden Ruheräumen mit großartigem Blick in die Natur oder bei einer wohltuenden Massage . Erfrischen können Sie sich im Kaltwasserbecken oder bei einem Luftbad im Außenbereich mit Blick in die Natur des Rabenauer Grundes und die strömende Weißeritz. Die Nutzung des Hallenbades ist während der öffentlichen Schwimmhallenzeiten inklusive.
Alle Freunde der "heißen Luft" finden bei uns ein vielfältiges Angebot.
Temperatur:
- zwischen 80 °C und 85 °C
Wirkung:
- Bildung von Abwehrstoffen
- Herz- und Kreislauftraining
- Entschlackung des Körpers
- Übung Hautblutgefäße
Aufgüsse:
- immer zur halben Stunde
- Aufgüsse mit Mentholkristallen zu folgenden Uhrzeiten:
10.30 | 12.30 | 14.30 | 17.30 | 19.30
oder mit ätherischen Ölen zu folgenden Uhrzeiten:
09.15 | 11.30 | 13.30 | 15.30 | 16.30 | 18.30 | 20.30 Uhr
Der Salzgehalt der Natursole beträgt zwischen 6 und 10 %.
Wirkung:
- Durch das Einatmen salzhaltiger Luft werden die Atemwege befeuchtet und die Wandungen der Atemorgane positiv beeinflusst.
- Atemwege intensiv von Bakterien reinigen und die Schleimhäute abschwellen lassen
- feuchte Luft sorgt im Umfeld der Gradierwerke dafür, dass man vor allem staubfreie Luft inhaliert
- Jeder Mensch kann durch Soleinhalationen seine Gesundheit, Vitalität, Leistungskraft und sein Wohlbefinden steigern. Eine Soleinhalation kann die geistige und körperliche Leistungsfähigkeit steigern und das Immunsystem stabilisieren.
Im Oktober 2020 wurde nach den Erweiterungs- und Modernisierungsarbeiten die neue Saunalandschaft im „Hains“ eröffnet. Aufgrund der vielen coronabedingten Schließtage fiel der Startschuss für das (vorerst) letzte Bauprojekt – das Gradierwerk – erst Ende 2021. Nach einem halben Jahr Bauzeit können sich nun alle Gäste über ein weiteres Highlight freuen.
Das Gradierwerk besteht aus einem Holzgerüst, welches mit Schwarzdornreisig verfüllt ist. Durch das Herabrieseln der Sole verdunstet auf natürliche Weise Wasser. Dadurch bildet sich salzhaltige Luft. Durch das Einatmen salzhaltiger Luft werden die Atemwege befeuchtet und die Wandungen der Atemorgane positiv beeinflusst. Des Weiteren besitzen die feinen Salzkristalle eine sekretlösende Wirkung, die die Atemwege intensiv von Bakterien reinigen und die Schleimhäute abschwellen lässt. Dabei sorgt die feuchte Luft im Umfeld der Gradierwerke dafür, dass man vor allem staubfreie Luft inhaliert. Durch die Soleinhalationen kann die Gesundheit, Vitalität, Leistungskraft und das Wohlbefinden gesteigert werden. Darüber hinaus kann die geistige und körperliche Leistungsfähigkeit gesteigert und das Immunsystem stabilisiert werden.